Kirche
- Details
- Zugriffe: 35565
aktuelle Informationen
zur Kirchengemeinde
finden Sie unter
Mittagessen "to go" aus der Fleckenbühler Brasserie
- Details
- Zugriffe: 11529
35091 Cölbe-Schönstadt (direkt an der B3 gelegen)
Ansprechpartner: Andreas Schwarzer, Angy Neutzner, Peter Hölzl
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag: 8:00 - 20:00 Uhr
Fleckenbühler Tagesgerichte
Täglich ab 11 Uhr,
Fleckenbühler Brasserie und Hofladen bei Google
(Runterscrollen bis zu den Angeboten)
Weiterlesen: Mittagessen "to go" aus der Fleckenbühler Brasserie
Werkzeug gemeinsam nutzen
- Details
- Zugriffe: 49199
Wer kennt das nicht: Ich brauche einmal alle paar Jahre eine Schlagbohrmaschine oder einen Tapeziertisch. Nach der Anschaffung liegt das Werkzeug dann unbenutzt im Keller oder in irgendeinem Regal. Wurde beim Kauf vielleicht noch gespart, da man das Werkzeug ohnehin selten bis nie benutzt ist ein schneller Defekt vorprogrammiert. Warum kann man solche Geräte nicht zusammen nutzen? Aktuell werden verschiedene Möglichkeiten überlegt. Vorstellbar ist eine Tauschbörse unter den Bürgerinnen und Bürgern.
Nachhaltigkeit
- Details
- Zugriffe: 38387
Klimaheld/in des Monats gesucht
Seit April haben wir jeden Monat eine(n) Klimaheld/in aus Cölbe ausgezeichnet, um das Engagement vor Ort sichtbar zu machen.
Sicherlich gibt es in Cölbe hunderte Klimahelden/heldinnen!
Allerdings sind sie uns nicht bekannt.
Sie kennen ihre Nachbarschaft und Freunde bzw. Freundinnen am besten und wissen, wer sich klimafreundlich verhält.
Verraten Sie es uns! Dann kann Ihr(e) persönliche(r) Klimaheld/in noch viele weitere Menschen inspirieren.
Senden Sie uns einfach den Namen der Person, eine Kontaktmöglichkeit (Email/Telefon) und warum er/sie ein(e) Klimaheld/in ist an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
.
Wir freuen uns auf Ihre Zusendungen!
Ergebnisse aus dem Projektgruppentreffen:
Folgende Projektgruppen haben sich organisiert und freuen sich über Mitstreiterlnnen:
Obstbäume pflegen, Ernte verarbeiten und gemeinsam kochen: Bevor es an das Neupflanzen von Obstbäumen geht, wollen wir uns um die vorhandenen, die verwaist sind, kümmern. Und dafür sorgen, dass die Früchte verarbeitet werden. Ankerperson: Thomas Rotarius, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Radwege: Wir wollen uns für einen Radweg von Schönstadt nach Reddehausen einsetzten, und um die Verbesserung aller Radwege kümmern. Ankerperson: Hannes Lange, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Werkzeugverleih / Tauschbörse: Zuerst wollen wir überlegen, ob und wie ein Werkzeugverleih oder eine Tauschbörse über das Internet organisiert werden können - später gibt es vielleicht Möglichkeiten für Räume. Ankerperson: Frank Jahn, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Naturgarten: Mit welchen einheimischen Pflanzen können Gärten und Freiflächen so gestaltet werden, dass sie der Natur einen· Mehrwert bieten? Ankerperson: Johanna. Doenges, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Mitfahrbänke: In jedem Ortsteil sollen Mitfahrbänke entstehen. Damit haben Menschen ohne Auto eine sehr einfache Möglichkeit, von Ortsteil zu Ortsteil zu gelangen. Ankerperson: Ursula Fuchs, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Permakultur-Gartenprojekt in Bürgeln sucht Mitgärtnerinnen &. -gärtner
Auch wenn man im Moment die Zeit gerne drinnen verbringt, kann man ruhig schon mal an nächstes Frühjahr und den Sommer denken. Ein neu entstehendes 100qm großes Permakultur-Gartenprojekt in Bürgeln sucht engagierte Mitgärtnerinnen und Mitgärtner. Sie haben Lust den Garten mitzugestalten, zu pflegen und zu ernten? Dann melden Sie sich gerne bei Anja (06427 4840101).
Projektkonferenz Im Februar in Cölbe- Termin folgt!
Projektteam:
Lena Reschke (Projektkoordinatorin), Michael Nass (Klima-Coach), Regine Hassenpflug (Organisatorin)